Austausch bei Kaffee und Kuchen mit Menschen, die das Vergesslich-Sein schon etwas besser kennengelernt haben.
Das Demenz Cafe Leiblachtal bietet genau dafür einen gemütlichen Rahmen.
Wir treffen uns jeden Freitag von 14.30 bis 17.00 Uhr in den Räumen der Tagesbetreuung des Sozialsprengel Leiblachtal (ehemals Salvator Kolleg).
Die Begegnung steht dabei im Mittelpunkt.
In Kooperation mit dem Mobilen Hilfsdienst und den Krankenpflegevereinen öffnet die Aktion Demenz einen Raum, in dem alle Gäste sein dürfen wie sie sind. Im Vordergrund stehen die Gemütlichkeit und der Austausch untereinander und die Freude an gemeinsamen Themen.
Das Angebot der Aktion Demenz Leiblachtal ist frei zugänglich, wer Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen.
Anmeldung nicht erforderlich
Kontakt: Barbara Ritschel 0664/88398585
Sie kümmern sich täglich um einen nahestehenden Menschen?
Weil Liebe und Fürsorge nicht selbstverständlich sind, möchten wir DANKE sagen!
Am 6. April 2025 bringt die Aktion Demenz frische Brötchen direkt zu Ihnen nach Hause – als kleines Zeichen der Anerkennung für Ihre unermüdliche Pflege- und Betreuungsarbeit
Ein Morgen voller Wertschätzung – für Sie!
Melden Sie sich bis zum 28. März 2025 an und gönnen Sie sich einen Moment der Wertschätzung.
Kontakt:
Sozialsprengel Leiblachtal
casemanagement@sozialsprengel.org
Tarif und Abrechnung in Hörbranz
Das Essen wird von Montag bis Samstag zugestellt. Die Lieferung des Essens erfolgt in eigens dafür entwickelten Menüschalen, die garantieren, dass das Essen noch heiss auf Ihren Tisch kommt.
Für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität können ein umweltbewusstes Angebot zur sinnvollen Freizeitgestaltung in Anspruch nehmen. Mit zwei E-Rikschas und einer Rollstuhl-Rikscha des Sozialsprengel Leiblachtal können die schönsten Orte des Leiblachtales, die vielleicht nur schwer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, besucht werden. Je nach Wetter kann so bis zu zweieinhalb Stunden während der gemütlichen Tour die Umgebung und der Fahrtwind in den Haaren genossen werden.
Die Zeiten für die Rikschafahrten sind Montag bis Freitag individuell planbar. Die Ausfahrten sind natürlich Wetterabhängig und können kurzfristig abgesagt werden.
Sophie Fend
Leider kann dieses Frühjahr kein Deutschkurs stattfinden!
Falls Sie Interesse haben, Deutsch zu lernen, dann melden Sie sich gerne bei uns. Sollte es genug Nachfrage geben, können wir wieder etwas planen.
Wir helfen auch gerne bei der Suche nach einem geeigneten Kurs für Sie oder beraten bei anderen Fragestellungen.
Beste Grüße
Der Babytreff Leiblachtal ist ein Ort der Begegnung. Eltern, Großeltern und Kinder von 0 – 2 Jahren sind herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Bitte erzählen Sie es weiter, dann kann sich auch die Gruppe erweitern.
Kleksend, spielend, bewegend, jubelnd, staunend, erzählend und zuhörend… treffen sich Mütter und/oder Väter mit ihren Kindern von 1 bis 3 Jahre.
Sie und Ihr(e) Kind(er) möchten sich regelmäßig mit anderen Eltern und Kindern treffen? Sie freuen sich über Abwechslung und neue Ideen für Ihren Familientag? In den Purzelbaum Gruppen in Hörbranz + Lochau finden Sie Spiel und Spaß für sich und Ihr(e) Kind(er), sowie Info und Austausch zu Fragen der Kindererziehung, Freizeitgestaltung, Gesundheit und vieles mehr.
Gruppe Hörbranz:
Freitags von 9:00 – 11:00 im Pfarrheim Hörbranz, 1. Stock
Gruppe Lochau:
Mittwochs von 9:00 – 11:00 im Pfarrheim Lochau, 1. Stock
Es sind jeweils geschlossene Gruppen, Anmeldung erfolgt über das Kath. Bildungswerk
Kosten:
€ 55,00 für Mütter/Väter mit Kind(ern)
€ 45,00 für Alleinerziehende mit Kind(ern)
Petra Bertsch
+43 664 88287126
Direkte Anmeldung und Info:
Franziska Fussenegger-Kneifel
+43 676 83240 5074
Gemeinsames Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2 bis 4 Jahren (ältere Geschwister sind auch herzlich willkommen).
Mittwochs von 14:00 – 15:00 oder 15:00 bis 16:00, Mehrzweckhalle/Turnhalle Lochau, während der Schulzeit.
Kosten: 4,- € pro Stunde, jedes weitere Kind die Hälfte, es werden alle Kurseinheiten in Rechnung gestellt
Anmeldungen erfolgen Anfang September und Anfang Februar.
Petra Bertsch
+43 664 88287126
Petra Bertsch
Der Sozialsprengel Leiblachtal organisiert wieder einen Mittagstisch für Senioren und alleinstehende Menschen. Neben einem guten Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein, ergeben sich auch interessante Gespräche, die für Spaß und Abwechslung im Alltag.Die Kosten für das Essen sind selbst zu erstatten.
Anmeldungen bitte bis spätestens Montag 12.00 Uhr vor dem jeweiligen Termin.
Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, dies bitte bei der Anmeldung angeben.
+43 66488176152
Wir vermitteln zertifizierte Babysitter*innen (Jugendliche ab 14 Jahre), die einen verantwortungsvollen Umgang mit Babys und Kleinkinder haben.
Wie funktionierts?